Immobilienankauf in Landshut
Seit über 10 Jahren zählen wir zu den führenden Immobilienfirmen im Stadt- und Landgebiet von Landshut. Immobilien sind unser tägliches Geschäft und unsere Leidenschaft. Dabei steht die Zufriedenheit jedes einzelnen unserer Kunden bei uns an oberster Stelle. Wir bieten beim Verkauf Ihrer Immobilie individuelle und maßgeschneiderte Lösungen an, die direkt auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Diskretion und Vertrauen sind uns dabei ebenso wichtig, wie eine zuverlässige und schnelle Abwicklung des Kaufabschlusses.
Jetzt unverbindlich Kontakt für einen Immobilienankauf herstellen
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden
Wir sind Käufer und Entwickler in Landshut & Umgebung
Anders als herkömmliche Makler vermitteln wir keine Immobilien, sondern verstehen uns selbst als Käufer und Entwickler. Dies bedeutet, dass wir als Käufer Immobilien ausschließlich für unseren Eigenbestand erwerben und diese nicht wie ein Immobilienmakler direkt an externe Partner weitervermitteln. Davon profitieren letztendlich auch Sie als Verkäufer, denn für Sie fallen bei dem Verkauf Ihrer Immobilie garantiert keine zusätzlichen Kosten beispielsweise in Form einer Provision an, die Sie an einen Makler bezahlen müssten. Die Immobilien unseres Eigenbestandes werden nach dem Kauf innovativ
Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in Sachen Immobilienankauf
Unser Spezialisten-Team im Bereich Ankauf verfügt über eine langjährige Marktexpertise und kennt die Besonderheiten des Marktes, so dass wir in der Lage sind, innerhalb kürzester Zeit ein verbindliches und qualifiziertes Kaufangebot zu unterbreiten. Nicht selten liegen zwischen Angebot, notariellen Kaufvertrag und der Kaufpreiszahlung lediglich sieben Werktage. Schnelligkeit in der Bearbeitung, aber auch Zuverlässigkeit zeichnen unsere Arbeitsweise bei Capterra aus. Auf unsere Zusagen können Sie sich zu 100 % verlassen. Unsere Kundenbewertungen, die Sie in Auszügen auf der Homepage finden können, werden Ihnen das bestätigen und auch Sie von uns überzeugen. Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Immobilienbereich bieten wir Ihnen zuverlässige und fachmännische Beratung, zugeschnitten auf Ihre Immobilie und Ihr individuelles Anliegen.
Wir kaufen diskret an
Ferner legen wir besonderen Wert auf Diskretion. Ihre persönlichen Daten sind bei uns in jedem Fall absolut sicher und werden streng vertraulich behandelt. Der Ankauf Ihrer Immobilie findet als „Secret Sale“ statt und garantiert Ihnen auf diese Weise, dass neugierige Nachbarn oder wissbegierige Kollegen nichts von dem Ankauf Ihres Grundstücks, Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung erfahren.Wir interessieren uns für alle Arten von Immobilien
Da wir im Raum und der Region Landshut zu Hause und dort fest verwurzelt sind, haben wir überwiegend Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Grundstücke aus der Gegend in unserem Bestand. Wir interessieren uns aber auch für Immobilien in anderen Gemeinden und Städten im Freistaat Bayern. Sei es ein unbebautes oder bebautes Grundstück, eine Wohn- oder eine
Immobilienankauf: Unser unverbindliches Anforderungsprofil
- Investitionsvolumen: bis 3 Mio. €
- Spezialimmobilien mit Mischnutzung: Büro, Handel, Wohnen möglich
- Problemimmobilien (Wohnen & Gewerbe)
- Sanierungsimmobilien mit Instandhaltungsstau
- Mehrfamilienhäuser
- Grundstücke für Wohnbebauung
- bayernweit
- Finanzierung durch Eigenmittel
Um Ihre Anfrage und den Verkauf einer Immobilie noch besser und zügiger bearbeiten zu können, ist es hilfreich einige Dokumente bereits zur Hand zu haben.
Eine Checkliste der wichtigsten Dokumente für den Immobilienankauf finden Sie hier …
- Grundbuchauszug und Teilungserklärungen
- (Wohn-)flächenberechnung, Flächenaufstellung/Grundrisse
- Angaben zum Denkmalschutz
- Allgemeiner Zustand des Objektes, Aufstellung über Modernisierungs-/Sanierungsmaßnahmen (Handwerkerrechnungen aller größeren reparaturen und Umbauten), Wartungsnachweise
- Energieausweis
- Betriebskosten
- Baupläne/Lagepläne
- Amtliche Flurkarte (Katasteramt der Gemeinde), Flurkarte wird auch Liegenschaftskarte genannte, mit Grundstücksgrenzen, umgebenden Grundstücke
Grundbuchauszug
Die Umschreibung des Eigentums bei einem Immobilienankauf beginnt und endet immer mit dem Grundbuch. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, in dem nach Flurnummer geordnet, alle unbebauten und bebaute Grundstücke aufgelistet sind.
Es wird beim jeweiligen Amtsgericht im Grundbuchamt geführt und gibt Auskunft über bestehende Rechts- und Besitzverhältnisse. Dort werden Grundbucheintragungen für alle Objekte des jeweiligen Bezirks vorgenommen. Die Eintragung in das Grundbuch ist dabei verpflichtend.
Einsicht in das Register bekommt jeder, der ein berechtigtes Interesse darlegen kann. Beim Grundbuchamt können Abschriften und Ausdrucke in Auftrag gegeben werden. Bei einem Eigentümerwechsel wird der Besitz nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages umgeschrieben.
Flächenaufstellung und Grundrisse
Um bei einem Ankauf einen Eindruck zu bekommen, wie groß die Immobilie ist, ist eine Flächenaufstellung ein wichtiges Dokument in Ihrer Mappe.
Eine Flächenberechnung erfasst, wie viel Quadratmeter die einzelnen Räume aufweisen und welche Fläche die Immobilie insgesamt bemisst. Grundrisse mit Maßangaben zeigen zusätzlich die Lage der Räume und wie diese geschnitten sind.
Sie helfen, um einen detaillierteren Einblick in die Immobilie zu bekommen, können aber nicht die Besichtigung vor Ort ersetzen. Diese aber auf jeden Fall ergänzen. Bei Grundrissen ist vor allem auf die Aktualität zu achten. Neuere Umbauten oder geänderte Installationen sollten in den Grundrissen berücksichtigt werden.
Bauplan und Baubeschreibung
Der Bauplan gibt Auskunft über das Alter einer Immobilie. Er beantwortet die Frage nach dem Baujahr und nach der Planung der Immobilie. Eine Baubeschreibung muss vor der Umsetzung des Bauvorhabens vorliegen und von der zuständigen Behörde genehmigt sein.
Für jedes bebautes Grundstück sollte daher ein Bauplan und eine Baubeschreibung bereits vorliegen. In der Baubeschreibung, die Teil des Bauvertrages ist, sind die Leitungen und Materialien vermerkt, die beim Bau der Immobilie verwendet wurden.
Neben Informationen über Abmessungen und die Art des Hauses bzw. der Wohnung finden sich Information über Angaben, die das bloße Auge nicht sofort erkennen kann, wie Baumaterialien, Anschlüsse, Lüftungen und Lage der Leitungen im Gebäude.
Sollte der Bauplan nicht mehr auffindbar sein, kann man als Eigentümer auch Einsicht in die Bauakte der jeweiligen Gemeinde oder Stadt beantragen. Dort sind Baugenehmigung und Baubeschreibung gemeinsam mit den Bauplänen abgelegt.
Energieausweis
Die Ausstellung eines Energieausweises für ein Gebäude ist seit 2009 bei Wohngebäuden verpflichtend.Dabei ist ein solcher Ausweis beim Erbau, bei Änderungen am Bau sowie bei der Erweiterung des Gebäudes auszustellen.
Ein Energieausweis beschreibt die Energieeffizienz des Gebäudes und macht die anfallenden Energiekosten für die Immobilie abschätzbar.
Er darf nur von fachkundigen Personen ausgestellt werden und ist nach Anfertigung in der Regel 10 Jahre gültig.
Angaben zum Denkmalschutz
Manche Gebäude stehen unter einem besonderen Schutz, dem sogenannten Denkmalschutz. Dabei handelt es sich meist um Kulturdenkmäler oder historische Bauten, die aufgrund Ihrer Geschichte dauerhaft für die Nachwelt erhalten werden sollen.
Denkmalschutz meint, dass spezielle Auflagen im Umgang mit diesen Immobilien einzuhalten sind. Bei Umbaumaßnahmen oder Sanierungsprojekten ist es wichtig, Denkmalschutzvorgaben zu kennen und auch umzusetzen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Haben Sie jetzt oder in Zukunft ein passendes Objekt für uns? Dann lassen Sie uns darüber reden. Wir freuen uns über Ihren unverbindlichen Anruf und ein persönliches Gespräch. Gerne erfahren wir bei dieser Gelegenheit mehr über die Immobilie, die Sie verkaufen möchten, und finden gemeinsame eine individuelle maßgeschneiderte Lösung für Ihr Anliegen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und eine professionelle und erfolgsorientierte Zusammenarbeit mit Ihnen.